Firmlinge aus dem Alftal haben sich vor 24 Jahren einen Jugendraum gewünscht. Mit Ehren- und Hauptamtlichen, mit der Pfarreiengemeinschaft Alftal und dem Dekanat, der Verbandsgemeinde Kröv Bausendorf und den Gemeinden Bausendorf, Bengel und Kinderbeuern konnte er gebaut werden.
Immer wieder neu gilt es seit seiner Eröffnung vor fast 20 Jahren diesen Raum durch Angebote und Ideen mit Leben zu füllen.
Der klassische Offene-Treff-Betrieb für Geburtstagsfeiern, Angebote wie Tanzkurse, ein Nähkurs, Film- und Bastelangebote sind die wichtigsten Säulen.
Der „Jugendraum Alftal - Raum der Vereine“ kann darüber hinaus von allen Vereinen aus Bausendorf, Bengel, Kinderbeuern und Hontheim genutzt werden für Feiern, Schulungen und Treffen.
So gibt es dort auch Angebote für Messdiener, er ist die Zentrale für die Bolivien-Kleidersammlung im Alftal, Tanztraining findet dort statt, Kochkurse und ein Nähkurs werden angeboten, für Firmlinge gibt es Filmangebote und Gruppenleitungsschulungen des Dekanates Wittlich finden dort statt.
Das Team Jugendraum Alftal hat im Juli 2023 den Jugendraum renoviert. Firmlinge aus dem Alftal haben diesen tollen Raum nun für sich entdeckt und planen mit dem Team des Jugendraumes die nächsten Schritte.
Das Team Jugendraum Alftal mit der Foodsharing-Gruppe im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat im September 2024 den mit 4000 Euro dotierten Sonderpreis des Umweltpreises des Bistums Trier 2024 gewonnen.
Der diesjährige Umweltpreis hatte den Schwerpunkt einer nachhaltigen Ernährung. Lebensmittel sollen ökologisch, ökonomisch und sozialgerecht behandelt werden.
Die Sieger werden dafür geehrt, Lebensmittel zu retten und für ein soziales Projekt zu nutzten.
„Aus den Bewerbungen ragt die Bewerbung des Team Jugendraum Alftal heraus, weil sie auf kreative und unkonventionelle Art nachhaltige Ernährung neu denkt”, betonte Weihbischof em. Franz Josef Gebert in seiner Laudatio. „Es verbindet die Idee eines ‚guten Essens für alle‘ mit dem Diktum, dass man Lebensmittel nicht wegwirft.“ Im Jugendraum Alftal im Pastoralen Raum Wittlich gibt es an jedem letzten Freitag im Monat die ‚Küche für alle‘: eine Kooperation mit der Initiative „Foodsharing Bernkastel-Wittlich“. Eine Besonderheit bei der gemeinsamen Mahlzeit ist die Herkunft der Lebensmittel. Sie hätten eigentlich vernichtet werden sollen. Stattdessen werden sie von rund 350 Ehrenamtlichen von „Foodsharing“ eingesammelt. Anschließend werden Fotos der Lebensmittel im Internet eingestellt mit einem Hinweis, wann und wo man die Nahrungsmittel kostenlos abholen kann.